Pflanzen
- Balkon & Terasse (139)
- Bäume (38)
- Gewächse (588)
- Gräser und Farne (9)
- Hecken (13)
- Pflanzenzwiebeln (84)
- Rosen (131)
- Sträucher (44)
- Zimmerpflanzen (23)
Obst & Gemüse
- Blattgemüse (36)
- Gemüse mit Früchten (143)
- Kohlgemüse (16)
- Gartenkräuter (24)
- Beeren (25)
- Hülsenfrüchte (76)
- Knollen und Wurzeln (39)
- Obstpflanzen (21)
- Pilze (7)
Gartenzubehör
- Behälter (13)
- Beleuchtung (3)
- Bewässerung (12)
- Dekoration (33)
- Dünger (49)
- Geräte (33)
- Futter (5)
- Zubehör (91)
Sonstiges
Alle Jahre wieder die gleiche spannende Frage für Pflanzen und Gartenliebhaber. Wann ist der Winter vorbei? Während es im vergangenen Jahr sehr intensiv und sehr lange kalt war, haben unsere Gartenpflanzen bisher nicht viel von Väterchen Frost mitbekommen. Schneeflocken und Temperaturen unter Null bleiben bisher eher die Ausnahme. Dem erfahrenen Gärtner kommt das natürlich spanisch vor. Gerade dann, wenn man seine Pflanzen für den Frühling bestellt und sich darauf einstellt, dass es keinen Frost mehr geben wird, schlägt das Wetter noch einmal um. Wer sich entschließt mit den ersten Gartenarbeiten wie gewohnt im Februar anzufangen, muss immer mit wettertechnischen Überraschungen rechnen.
Und das gibt es im Februar im Garten zu tun: neue Sträucher und Bäume wollen gepflanzt werden. Falls es wirklich nicht mehr friert, schneiden Sie alle vorhandenen Bäume und Strauchpflanzen so zurück, dass diese sich im kommenden Sommer wieder richtig ausbreiten können. Beete sollten ab und an gedüngt werden, um dem Boden wieder Nährstoffe zuzuführen. Auch Ihre sichergestellten Kübel- und Terassenpflanzen benötigen Aufmerksamkeit. Wo auch immer diese überwintern - Licht und Wasser werden auch dort benötigt. Nicht zuletzt lohnt es sich bereits jetzt nach einem günstigen Pflanzenshop im Internet zu suchen. Wer seine Pflanzen bereits jetzt bestellt hat später nicht zu befürchten, dass das Sortiment ausverkauft ist.
Und das gibt es im Februar im Garten zu tun: neue Sträucher und Bäume wollen gepflanzt werden. Falls es wirklich nicht mehr friert, schneiden Sie alle vorhandenen Bäume und Strauchpflanzen so zurück, dass diese sich im kommenden Sommer wieder richtig ausbreiten können. Beete sollten ab und an gedüngt werden, um dem Boden wieder Nährstoffe zuzuführen. Auch Ihre sichergestellten Kübel- und Terassenpflanzen benötigen Aufmerksamkeit. Wo auch immer diese überwintern - Licht und Wasser werden auch dort benötigt. Nicht zuletzt lohnt es sich bereits jetzt nach einem günstigen Pflanzenshop im Internet zu suchen. Wer seine Pflanzen bereits jetzt bestellt hat später nicht zu befürchten, dass das Sortiment ausverkauft ist.
Gladiolen und Dahlien sind begehrte Schnittpflanzen, die aus Knollen entstehen. Die ruhenden Knollen pflanzt man Mitte April bis Ende Mai.
Ab März beginnen die Frühlingsarbeiten im Garten. Wir geben Ihnen einen kurzen Abriss der möglichen Aufgaben, die nun anfallen.