Interessantes
Sonstiges
Freiluft Wohnzimmer Garten: machen Sie es sich bequem
"Gartendesign" ist ein modernes Wort für eine seit Jahrhunderten bekannte Kunst. Bereits die alten Ägypter schufen künstlich angelegte Paradiese mit Farben und Formen der Natur. Die Japaner entwickelten eigene Stile, die Engländer schufen Landschaftsgärten und setzten Kontraste zur Renaissance. Heute arbeiten Gartendesigner Gartengestalter, Landschaftsgärtner, Gartenbauingenieure und -architekten an perfekten kleinen und großen Gartenlandschaften. Wer bereit ist, etwas Geld zu investieren, ist mit deren Diensten eventuell gut beraten. Beratungsgespräche mit Landschaftsgärtnern sind zumeist kostenlos. Ein Kostenvergleich hilft gleich zu Beginn bei der Auswahl des richtigen Gartenexperten.
Wer weniger ausgeben möchte, kann sich selbst an die Gestaltung des eigenen Garten machen. Sollten Sie sich Mitte Februar in der Nähe von Karlsruhe aufhalten, denken Sie dafür doch einmal über einen Besuch der Gartenausstellung "Giardina" nach. Diese Garten- und Lifestylemesse läuft von Donnerstag, dem 16. Februar, bis Sonntag, dem 19. Februar 2006. Sie zeigt Neuigkeiten rund um Themen wie Gartenbau und Gartengestaltung, Gartendekoration, Mobiliar sowie Ausstattung. Fast parallel findet in Augsburg die Messe "Blühendes Augsburg" statt (17. bis 19. Februar).
Einen Teil des Gartens zum erweiterten Wohnzimmer zu ernennen, gehört zu den neueren Trends in der Gartengestaltung. Die Grenzen zwischen Außen und Innen verschwimmen. Um Freilufträume zu schaffen werden Teile des Gartens mit natürlichen Wänden abgetrennt. Hierfür eignen sich etwa Rankgitter oder geschnittene Hecken. Wichtig ist die Farbgebung, da unterschiedliche Farben dem Garten eine unterschiedliche Wirkung geben: Ruhig und edel wirkt der Freiluftraum beispielsweise mit den Farben Violett, Rot, Weiß und mit einem hellen Gelb. Geeignete Pflanzen sind beispielsweise der Zierlauch, der gelbe Frauenmantel oder gelbe Königskerzen. Die Seite www.blumentrend.de nennt Gladiole, Chrysantheme, Sonnenblume, Zierlauch, Calla und Inkalilie als Trendblumen des Jahres 2006. Auch Dunkelrot gehört zu den favorisierten Gartenfarben im Jahr 2006 und gibt Gärten eine ganz besondere Atmosphäre. Das so genannte Purpurglöckchen beispielsweise gibt es nicht allein in Purpur, man kann es in den verschiedensten Rottönen kaufen. Bei einem größeren Garten könnte auch ein Holunderbusch die richtige Entscheidung für einen Ästheten sein. In diesem Jahr liegt die Sorte "Black Beauty" im Trend.
Zu einem Freiluftraum gehören natürlich auch die richtigen Gartenmöbel. Hier geht der Trend eindeutig zum Materialmix. Holz, Metall und Kunststoff bilden eine Einheit. Auch bei den Farben für die Möbel geht der Trend zu Mischungen. Bunt werden die Stühle und Tische. Nach wie vor sind aber auch Möbel in Holz- und Metallfarben im Angebot.
(c) Pictures: photocase.com (1)