Interessantes
Sonstiges
Wenn der Winter das Feld räumt: Frühblüher im Frühling
Wenn noch keine andere Blume sich hervorwagt, blüht bereits das Schneeglöckchen. Es hat eigene Strategien, um die noch fehlende Außenwärme auszugleichen. Ohne sie hätte die Blume keine Chance auf ein Überleben; die durch Fotosynthese erzeugte Wärme reicht zu jenem frühen Zeitpunkt des Jahres noch nicht dafür aus. Das Schneeglöckchen kann deshalb Biowärme von 8 bis 10 Grad Celsius erzeugen, sodass der Schnee rund um die Blume herum schmilzt. Schneeglöckchen müssen in der Zeit von September bis etwas November gepflanzt worden sein, um sich im Frühjahr zu entfalten. Wie alle weiteren genannten Blumen, können die Schneeglöckchen allerdings auch in Gärtnereien gekauft und nachträglich im Garten eingepflanzt werden.
Beliebt als Frühblüher im Garten sind auch die Krokusse. Das Wort "Krokus" kommt aus der griechischen Sprache und bedeutet Safran. Dieses im Orient häufig genutzte Gewürz wird aus den Staubgefässen des Krokus gewonnen. Die so genannten Frühlingskrokusse eignen sich hervorragend, um vom Winter befreite Gärten bunter zu gestalten. Es gibt zwei Arten dieser Blume, eine mit violetten und eine mit weißen Blütenblättern, die mitunter violette Streifen zeigen. Andere Krokusse präsentieren sich auch rosa oder gar mehrfarbig. Sie werden meist nur 5 bis 10 Zentimeter hoch und haben eine becher- oder kelchförmige Blüte.
Primeln sorgen ebenso früh wie die zuvor genannten Blumen für Farbenpracht im Garten. Etwa 500 Primelarten gibt es auf der Welt. Im Flachland blühen Primeln fast ausschließlich in gelber Farbe, während Primeln im Alpenraum sich meist rosa oder rotviolett bis blau zeigen. Primeln können fast das ganze Jahr hindurch blühen. Sie mögen es luftig und kühl; ihr Standort sollte nicht zu schattig sein. Primeln müssen zudem immer feucht, nicht jedoch nass gehalten werden.
Weitere Frühblüher für den Frühlingsgarten sind folgende Blumen: Schneerose, Winterjasmin, Osterglocke, Narzissen und der Lerchensporn. Die Seite www.flower-pr.de hat einmal ein Ranking der 10 beliebtesten Frühblüher veröffentlicht. Dort rangieren auf Platz 10 die Anemonen, gefolgt von Vergissmeinnicht und Perlhyazinthen Auf Platz 1 dieses Ranking stehen die Tulpen. Diese 10 bis 70 Zentimeter groß werdenden Blumen sind die beliebtesten Frühlingsboten. Sie blühen meist zu ihrer natürlichen Blütezeit in den Monaten April und Mai.
(c) Pictures: Pixelquelle.de (1, 3) Photocase.com (2)