Pflanzen
Obst & Gemüse
Sie lieben Ihren Garten und suchen neue Trends in der Gartengestaltung? Dann könnten eine Messe oder ein Gartentag Ihnen neue Impulse geben. Im Frühling 2006 gibt es eine ganze Reihe davon. Wir stellen ihnen einige vor: Vielleicht bekommen Sie ja Lust auf einen Besuch?
Der März ist ideal, um seinen Garten den nötigen Schnitt zu verpassen, damit im Sommer wieder alles schön blüht. Besonders Frühlings-Zaubernuss, Kornelkirsche oder Seidelbast werden es Ihnen danken, wenn Sie bereits im März die nötigen Teile abschneiden.
Wer sehnt sich im Frühjahr nicht nach blühenden Gärten? Der Winter räumt das Feld, der Garten wird grün und sofort zeigen sich erste Blumen in ihrer ganzen Pracht. Aus Grün wird dann Bunt. Welche Pflanzen aber sind es, die den Garten derart früh farbenfroh werden lassen?
Pflanzt man Rosen neu, sollte man darauf achten, dass der Boden gut aufgelockert ist. Rosen mögen ton- und lehmhaltige Erde und einen hellen, sonnigen Ort. Beim ersten Anpflanzen der Rosen, kann man auch verrotteten Mist oder Kompost in die oberen zehn Zentimeter der Erde hinzugeben.
Ab März beginnen die Frühlingsarbeiten im Garten. Wir geben Ihnen einen kurzen Abriss der möglichen Aufgaben, die nun anfallen.
Ein schöner Rasen macht einfach Spaß. Sein Grün bietet etwas fürs Auge, er trägt Liegestühle, Holzkohlegrills und bietet Raum für Federball und andere Spiele. Sorgen Sie dafür, dass er so schön bleibt. Dann bleibt auch der Spaß erhalten.
Der Frühling ist die richtige Zeit, um Knollen und Blumenzwiebeln zu pflanzen, damit auch der Sommergarten zum blühenden Genuss wird: Ananasblumen oder Dahlien könnten ihn zieren.
Gartenarbeit im Frühjahr bedeutet auch, Abwehrkämpfe gegen Schädlinge zu führen. Wir zeigen Ihnen einige der Schädlinge und Wege, wie Sie effektiv gegen sie vorgehen können.
Gärten werden heutzutage gern mit Begriffen wie Outdoor-Wohnen oder Wohlfühlraum umschrieben. Sie sind Plätze, um Kraft zu schöpfen, Sonne zu tanken und das Leben zu genießen. Sie kunstvoll zu gestalten, steigert den Genuss. Einige Tipps helfen bei diesem Vorhaben.
Gartenteichfreunde aus Österreich und Deutschland, können sich jetzt von über 200 kompetenten Oase-Teichfreunden beraten lassen.
Staudenastern gehören zu der Familie der Korbblütler und werden in drei Gruppen geteilt. In Vorsommerblüher, Sommerblüher und Herbstastern. Die Herbstastern werden auch noch mal unterteilt in Kissenaster, Glattblattaster, Raublattaster, Myrtenaster und Weiße Herbstaster.
Kräuter sind hervorragend geeignet zum Verfeinern von Mahlzeiten. Man kann sie allerdings auch zum Dekorieren von Räumen verwenden. Denn manche Kräuter haben einen angenehmen Eigengeruch. Zum Verzieren von Gartensträußen sind sie auch gut geeignet. Bei guter Pflege sind Kräuter vielseitig einsetzbar.
Das Wort Konifere stammt aus dem Lateinischen und leitet sich vom Wort "conifera" ab, was soviel wie Zapfenträger bedeutet. Einige der Baumriesen gehören zu dieser Gruppe.
Seite 1 von 4